 |
Kaufen? Klick aufs Bild. |

„Ich komme gleich nach.“ , sind die letzten Worte des kleinen Benjamin
zu seinen Mitschülern, bevor er spurlos aus dem Park der exklusiven
Schweizer Privatschule verschwindet. Sein Großvater, Ludwig Leonberg,
ist einer der Großen in der deutschen Rüstungsindustrie und im privaten
Sicherheits-Business.
In Südfrankreich, unmittelbar vor dem Haus der Großeltern, wird ein
Mädchen entführt. Ihr Vater, Jean Meyer, ist der Generaldirektor der
Düsseldorfer Leonberg-Werke.
Die Entführer fordern kein Lösegeld, sondern die sofortige
Annullierung aller Waffenlieferungen des Unternehmens in die heißesten
Krisengebiete der Welt.
Das Leben der Kinder steht auf dem Spiel. Für die beiden Männer
beginnt, gemeinsam mit Werner Steger, dem Chef der Leonberg-Security und
dem IT-Spezialisten Ricky Mews die Suche nach einem gefährlichen,
unbekannten Gegner.
Es gilt, Interpol und BKA zu täuschen und irritierte Kunden in Afrika und im Mittleren Osten zu beschwichtigen.
Skrupellose Waffenhändler, eine russische Dolmetscherin, die spurlos
verschwindet und mysteriöse Männer, die immer wieder aufkreuzen,
pflastern ihren Weg. Für alle Beteiligten beginnt ein Wettlauf mit der
Zeit und quer durch Europa…
- Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 2459 KB
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 263 Seiten
- ISBN-Quelle für Seitenzahl: 1494914212
- Gleichzeitige Verwendung von Geräten: Keine Einschränkung
-
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- Sprache: Deutsch
- ASIN: B00HEQQ2L4
Die Inhaltsangabe von Marlene Uhlsteins Thriller"Trugschluss" hörte sich sehr vielversprechend und spannend an. Was sich auch zum größten Teil bewahrheitet hat. Allerdings konnte ich, anfangs, das Lesen nicht vollkommen geniessen, da ich ziemlich schnell von den vielen verschiedenen Protagonisten, den Sprüngen zwischen Teamnamen (die ich echt klasse fand) und echten Namen und den Ortswechseln irritiert war. Wenn man sie aber, gedanklich, alle sortiert hat, liest sich die Story wirklich schön flüssig und man kann mit ihnen mitfiebern. Lediglich zum Ende hin wird es noch einmal etwas durcheinander.
Zum Abschluss muss ich noch sagen, dass auch wenn ich keine volle Punktzahl vergebe, ich höchstwahrscheinlich die Fortsetzung ebenfalls lesen werde, denn ich bin schon ein wenig neugierig was es dann für Probleme zu lösen gibt.
Ich gebe dem Buch